|

27.08.2005 | "Seebohne" bald an der Marktstätte

Frisch geschmierte Brote und Kaffee
Konstanz (gro) Brot und Kaffee sollen duften, leckere Aufstriche den Genuss perfekt abrunden: Das gastronomische Angebot der Stadt wird demnächst durch eine Neuerung erweitert, und zwar durch die "Seebohne", die sich im Erdgeschoß des ehemaligen Hotels "Krone" einrichtet. Wo bisher ausgesuchte junge Mode verkauft wurde, soll bald ein ebenso trendiges Angebot der gastronomischen Szene für Anziehung und Umsatz sorgen. Das Brot für die "Seebohne" wird wahrscheinlich ein Bäcker aus Überlingen liefern.

Auf die Idee kam vor über zehn Jahren ein Manager beim Otto-Versand. Jürgen Bauer vermisste im allgemeinen astronomischen Angebot die Möglichkeit, schnell mal einen frisch zubereiteten Happen zu sich zu nehmen und dazu eine guten Tasse Kaffee zu trinken. Grundsätzlich gibt es so etwas in vielen Lokalen. Doch es ist eine Möglichkeiten von vielen, der nicht allzu viel und Beachtung geschenkt wird. Jürgen Bauer macht das ganz anders: Er spezialisiert und konzentriert sich unter dem Firmennamen "aran" auf die drei Elemente Brot, Brotaufstrich und Kaffee. Und hat damit Erfolg.
Zunächst in Rosenheim, dann auch in Garmisch-Partenkirchen, in München, wo in der bester Lage, in der Theatinerstraße 12 und am neuen Flughafen, je ein aran-Lokal eröffnet wurde. Das nächst gelegene Lokal der Kette ist in der Ravensburger Bachstraße zu studieren. Organisiert ist der Ausbau der Kette als Franchise-Unternehmen, mit selbständigen Unternehmern vor Ort, die das Konzept übernehmen.
Die Lokale werden manchmal mit Eisdielen verglichen. Nur dass es bei "aran" eben keine Eisorten, sondern ein Dutzend frische Aufstriche gibt - nicht auf die Waffel, sondern auf backfrisches Brot, das mit frisch gebrühtem Kaffe um die Wette duftet. Der Vergleich mit der Eisdiele ist auch deswegen nahe liegend, weil die Brotaufstriche in gekühlten Edelstahlbehältern bereit gestellt sind, ganz ähnlich wie die Eissorten im einen italienischen Eissalon.
Die künftigen Betreiber der "Seebohne" an Marktstätte und Brotlaube sind, wie man hört, mit keinem Konstanzer Bäcker handelseinig geworden. Das Brot wird dem Vernehmen nach ein Überlinger Bäcker liefern. Geöffnet sein soll die "Seebohne" während der üblichen Ladenöffnungszeiten des Einzelhandels, also Montag bis Samstag bis 20 Uhr.
Diese Seite drucken (PC)
|
|