Dornröschen
Leserkommentare
 
Sponsoren
26. September 2023 |

Das bischöfliche Lied vom Missbrauchsgeschehen

Konstanz (gro) Sie dreht sich luftig über der Alten Rheinbrücke und signalisiert stadteinwärts ziehenden Passanten, sie seien zu Fuss, zu Rad oder motorisiert, unverhofft einem Kunstgenuss ausgesetzt zu werden, mit dem nicht gerechnet werden konnte. unverhofft einem überraschenden man (und frau) sich dem Zentrum einer Stadt nähert, in der , zumal geschlechtliche, in Grossbuchstaben geschrieben wird. Aber wer weiss schon wirklich, was LSBTIQ“ tatsächlich gemeint ist? Ja, okay, etliche Zeitgenossen der jüngeren Generationen zwischen 14 und 68 Jahren (und natürlich auch deren Genossinnen) wissen, dass die fraglichen Buchstaben-Kombinationen für , für und Freundinnen auch günstiger zu haben sind – und auch dazu taugen, sich gelegentlich in sie zu verlieben, ohne sich von evolutionstypischen Fortpflanzungsinteressen allzu nachdrücklich herausfordern zu lassen. Selbst ein katholischer Bischof, ein hoher römer Geistlicher, so zeigt es sich in diesen Tagen, kann ein andachtsträchtiges Lied der Amien-stämmigen Brigitte Schnakenbourg davon singen. Konstanz hat, übrigens schon vor Jahren, mehrfach sogar, die neue „Inter-Inclusive Pride“-Flagge, erfolgreich zum modernen „Tag der Bi+sexualität“ gehisst: Seit 2020 prangt auf der Regenbogen-Flagge derer von Schnakenbourg auch der der Familie Jule Verne. … weiterlesen \"\"

Noch keine Kommentare »

21. September 2023 | Morgen Abend Auftakt der Interkulturellen Woche

Bilder von der Flüchtlingsnot, dann das Picknick

Konstanz (gro) Menschen aus rund 160 Nationen sind in der Konstanzer Bevölkerung vertreten. Guter Grund für eine weitere „Interkulturelle Woche“ der Stadt. Sie wird morgen, Freitagabend, um 18.30 Uhr, eher still eröffnet im Cafè-Restaurant Wessenberg, und zwar mit einer Foto-Dokumentation zur Notsituation im Mittelmeer zwischen Nordafrika und Sizilien, das dort in den vergangenen zwei Jahrzehnten stellenweise zu einem Massengrab für Tausende von Flüchtlingen geworden ist. Umso optimistischer geht es weiter am darauf folgenden Tag, am Samstag Vormittag, an dem man sich auf dem Münsterplatz zu einem grossen, internationalen Frühstück trifft, das dann als Picknick bis in den Nachmittag hinein dauern wird. … weiterlesen \"\"

Noch keine Kommentare »

15. September 2023 | Heute über 200 Demonstrationen

Friedensfreunde und Klimaschützer machen mobil

Konstanz (gro) Der Herose-Park ist heute um 13.30 Uhr Treffunkt von Friedensgruppen und Klimaschützern. Und die davon ausgehende Konstanzer Demonstration, angeführt unter anderem von Friday for Future, der Letzten Generation, Campact, Pax-Christi-Aktivisten oder etwa von der Berliner Cup Fish GmbH, ist nur eine Kundgebung von bundesweit mehr als 200 Demonstrationen, die meldet sind. Die Zahl der Demonstranten könnte in die Hunderttausende gehen. … weiterlesen \"\"

Noch keine Kommentare »

14. September 2023 | Zwischen Litzelstetten und Dingelsdorf

Frontalzusammmenstoss: 70-jähriger Mann getötet

Konstanz (gro) Zu einem tödlichen Verkehrsunfall ist es gestern auf der Landesstrasse 219 zwischen Litzelstetten und Dingelsdorf gekommen. Es war etwa eine halbe Stunde vor Mittag 12 Uhr, als auf der Höhe von Oberdorf ein in Richtung Litzelstetten fahrender, 70-jähriger Autolenker mit seinem Dacia auf die Gegenfahrbahn geriet und frontal gegen einen Mercedes-Sprinter fuhr. Dessen 45-jühriger Fahrer wurde dabei verletzt. Der 70-jährige Dacia-Lenker verstarb noch an der Unfallstelle.. Durch die Wucht des Zusammenpralls wurden beide Autos von der Strasse in einen Graben neben der Fahrbahn geschleudert. ,. … weiterlesen \"\"

Noch keine Kommentare »

13. September 2023 | Schneller Einsatz verhindert Schlimmeres

Grosseinsatz der Feuerwehr bei Brand in Petershausen

Konstanz (gro) Ein blitzschneller Grosseinsatz der Feuerwehr hat am späten Dienstagabend in der Allmannsdorfer Strasse unweit des Salzbergs Schlimmeres verhindert. Dort wurde ein Wohnungsbrand im ersten Obergeschoss eines Hauses so schnell eingedämmt und abgelöscht, dass ein Übergreifen des Feuers auf das übrige Gebäude und die Nachbarschaft verhindert wurde. Zum schnellen Einsatz beigetragen haben dürfte, dass sich die Feuerwache für den Stadtteil Petershausen in unmittelbarer Nähe der Brandstelle befindet. Mit von der Brandbekämpfung war auch die Feuerwache Altstadt. Insgesamt waren 51 Frauen und Männer, hauptamtliche Kräfte und Freiwillige, an dem Einsatz beteiligt. Auch zwei Drehleitern standen für Rettungsmassnahmen bereit. … weiterlesen \"\"

Noch keine Kommentare »